• J Dtsch Dermatol Ges · Mar 2018

    Review

    Dermatochirurgie bei Kindern: Gegenwärtiger Stand zu Indikation, Anästhesie, Analgesie und potentiellen perioperativen Komplikationen.

    • Diana Crisan, Karin Scharffetter-Kochanek, Sabine Kastler, Maria Crisan, Avram Manea, Katja Wagner, and Lars Alexander Schneider.
    • Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Ulm.
    • J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Mar 1; 16 (3): 268-277.

    HintergrundAnders als Erwachsene benötigen Kinder bei dermatochirurgischen Eingriffen besondere Aufmerksamkeit; die Anwendung verschiedener Analgetika, Anästhetika oder Sedativa erfordert eine gründliche Kenntnis von Pharmakokinetik und -dynamik der Medikamente. Außerdem können Medikamente zur Sedierung/Allgemeinanästhesie bei operierten Kindern zu Anästhesie- oder Analgesie-bedingten Komplikationen einschließlich Störungen der geistigen Entwicklung führen. ZIEL: Auf Basis unserer klinischen Erfahrung und einer Literaturübersicht stellen wir die gängigsten in der pädiatrischen Dermatochirurgie verwendeten Analgetika, Anästhetika und Sedativa dar und diskutieren Risiken und Komplikationen nach dermatochirurgischen Eingriffen.ErgebnisseTopische Anästhetika können bei Kindern für oberflächliche dermatologische Eingriffe oder vor einer Infiltrationsanästhesie eingesetzt werden. Die Berechnung der empfohlenen Maximaldosen auf Basis des Körpergewichts ist erforderlich, um eine Überdosierung von Lokalanästhetika zu vermeiden. Die Allgemeinanästhesie gilt bei der Dermatochirurgie als sicher und hat eine geringe Nebenwirkungsrate. Allerdings ist bei Kindern im ersten Lebensjahr aufgrund potentieller langfristiger neurologischer Nebenwirkungen Vorsicht angebracht. NSAR und Opioide spielen bei der Analgesie von Kindern eine bedeutende Rolle.SchlussfolgerungenDieser Artikel gibt eine Übersicht über die derzeit verfügbaren Daten zu Analgesie, Anästhesie und Komplikationen, die im Rahmen der pädiatrischen Dermatochirurgie auftreten können. Diese Daten können dabei helfen, die Sicherheit und Qualität der Versorgung zu optimieren und die Beratung der Eltern zu verbessern.© 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

      Pubmed     Full text   Copy Citation     Plaintext  

      Add institutional full text...

    Notes

     
    Knowledge, pearl, summary or comment to share?
    300 characters remaining
    help        
    You can also include formatting, links, images and footnotes in your notes
    • Simple formatting can be added to notes, such as *italics*, _underline_ or **bold**.
    • Superscript can be denoted by <sup>text</sup> and subscript <sub>text</sub>.
    • Numbered or bulleted lists can be created using either numbered lines 1. 2. 3., hyphens - or asterisks *.
    • Links can be included with: [my link to pubmed](http://pubmed.com)
    • Images can be included with: ![alt text](https://bestmedicaljournal.com/study_graph.jpg "Image Title Text")
    • For footnotes use [^1](This is a footnote.) inline.
    • Or use an inline reference [^1] to refer to a longer footnote elseweher in the document [^1]: This is a long footnote..

    hide…